Wiesen, insbesondere Streuobstwiesen, haben wir ein paar. Die mähe ich, in den zurückliegenden Jahren immer zwei Mal pro Jahr, Ende Juni und Anfang September. Das habe ich nicht immer so geschafft, manchmal jeweils etwas später, manchmal nur einmal. In diesem Jahr war nur der September-Termin drin, Mitte des Jahres hatte ich keine Zeit.
Ich unterscheide Rasen, Grünland und Wiese. Während Rasen alle 2 Wochen gemäht wird, und wie Grünland, mit 3-4x Mähen, auch gedüngt wird, ist die zweimalige Mahd bei der Wiese die Regel und vor allem keine Düngung. Das bedeutet, das Schnittgut, welches im günstigsten Fall eine Chance hatte zu trocknen, also zu Heu zu werden, wird weggeräumt, um den Boden mager werden zu lassen. Nur so kann eine artenreiche Wiese entstehen.
Leider schafft mein schwacher Balkenmäher derzeit die Wiese nicht, also muß ich mit dem Wiesenmäher drüber, was leider dazu führt, dass etwa ein Drittel des Schnittgutes als Mulch auf der Wiese zurückbleibt.
Ein Aussetzen des Mähens, also so wie in diesem Jahr, nur einmal mähen führt zu einer starken Ausbreitung von Brombeeren. Ein Ärgernis! Ausgraben und an den betreffenden Stellen häufiges Mähen ist die einzige Abhilfe.